Traurige Bekanntmachung

Traurige Bekanntmachung

07.03.2025

Nachruf: Johannes Bildhauer, Vorsitzender des Gehörlosen-Sportverbandes Rheinland-Pfalz und langjähriger Tennis-Fachwart im DGSV

Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Johannes Bildhauer am Freitag, dem 28. Februar 2025, verstorben ist.

Johannes Bildhauer war eine prägende Persönlichkeit im Gehörlosensport. Als geschätzter Experte im Tennis, leidenschaftlicher Weinkenner und aufmerksamer Zuhörer engagierte er sich mehr als zwei Jahrzehnte lang für die Tennissparte und die Nationalmannschaft. Seine Arbeit prägte Generationen von Sportler*innen.

Peter Fiebiger, DGSV-Ehrenmitglied, nannte ihn „Medaillenschmied“ – eine Bezeichnung, die ihm vollkommen gerecht wurde. Unter seiner Betreuung errangen Athlet*innen bei Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und Deaflympics zahlreiche Medaillen und Titel. Sein unermüdlicher Einsatz, seine akribische Vorbereitung und sein Gespür für Talent machten ihn zu einer Schlüsselfigur im Gehörlosentennis. Seine Fürsorge für die Spieler*innen, sein enger Austausch mit den Bundestrainern und seine beständige Arbeit im Hintergrund machten ihn zu einem zentralen Bestandteil der Tennisfamilie. Er begleitete seine Schützlinge nicht nur auf sportlicher, sondern auch auf persönlicher Ebene und hinterließ bleibende menschliche Spuren.

Doch sein Engagement ging weit über den Tennissport hinaus. Als langjähriger Vorsitzender des Gehörlosen-Sportverbands Rheinland-Pfalz setzte er sich unermüdlich für die Belange des Gehörlosensports ein. Dank seiner Beharrlichkeit und seines Netzwerks konnten zahlreiche Fördermittel gesichert werden, um Sportler*innen nachhaltig zu unterstützen. Besonders engagierte er sich für die Gleichstellung von hörbehinderten Leistungssportler*innen mit olympischen und paralympischen Athlet*innen. Sein Einsatz führte dazu, dass der Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und der Sporthilfe in der Satzung einstimmig aufgenommen und anerkannt wurde. Diese Errungenschaft wird als bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Gehörlosensports fortbestehen. Eine seiner schönsten Errungenschaften als Vorsitzender des Gehörlosen-Sportverbands Rheinland-Pfalz war die Tennis-Europameisterschaft in Koblenz, die er mit großem Engagement beworben und ausgerichtet hat. In Zusammenarbeit mit Karl-Werner Broska, Peter Fiebiger und Winfried Wiencek wurde dieses Ereignis zu einem besonderen Erfolg, den er immer wieder betonte.

Funktionen und Verdienste im Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz:

  • Landesfachwart Tennis (1983 – 2000)
  • Vorsitzender / kommissarischer Vorsitzender (1998 – 2000)
  • Vorsitzender, ab 2006 geschäftsführender Vorsitzender (2000 – 2025)
  • Ehrung durch Sportminister Ebling mit der Sportplakette als höchster sportlicher Auszeichnung der Landesregierung Rheinland-Pfalz (2024)
  • Vorstandsmitglied im Gehörlosen-Sportverein Neuwied

Für seine herausragenden Verdienste wurde Johannes Bildhauer 2021 mit der Heinrich-Siepmann-Plakette, der höchsten Auszeichnung des DGSV, geehrt. Diese Ehrung würdigte seinen unermüdlichen Einsatz für den Gehörlosensport und die Förderung von Athlet*innen auf nationaler und internationaler Ebene. Johannes Bildhauer hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk, das weit über seinen Tod hinaus fortbestehen wird. Sein Engagement, seine Leidenschaft und seine Menschlichkeit werden unvergessen bleiben. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Auf seinen letzten Wunsch hin findet die Bestattung im engen Familien- und Freundeskreis statt.

Statt Karten und Blumen bittet die Familie im Sinne des Verstorbenen um Spenden an den Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz, IBAN: DE44 5465 1240 0240 0216 59, Stichwort: Johannes Bildhauer.

In stiller Trauer
DGSV-Präsidium & GSV Rheinland-Pfalz-Vorstand

Foto: DGSV / Peter Schöler